Aktuelles
Nach Bund-Länder-Beratungen zur Pandemielage: Deutscher Philologenverband fordert klare Regeln für Lockerungen an Schulen
Berlin – Der Deutsche Philologenverband begrüßt die vom Bundeskanzler gemeinsam mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder vereinbarten Lockerungen in der Corona-Pandemie. »Wir alle freuen uns, wenn die Inzidenzen endlich sinken und mehr Normalität [...]
Wiedereinführung von G9 im Saarland: Deutscher Philologenverband begrüßt CDU-Entschluss
Berlin/Saarbrücken – Vor der Landtagswahl im März dieses Jahres hat sich die Saar-CDU für eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium ab dem Schuljahr 2023/2024, sprich zur Wiedereinführung von G9 im Saarland, ausgesprochen. »Wir begrüßen die [...]
Umfrage des Deutschen Philologenverbandes: Lehrkräfte besorgt um Bildungsniveau in Deutschland – Philologenverband mahnt Langfristplanung an!
Berlin – Nach den Einschränkungen und Veränderungen im Schulbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie sorgen sich viele Lehrkräfte um das Bildungsniveau ihrer Schülerinnen und Schüler. Knapp 64 Prozent der Lehrkräfte an Gymnasien und zum Abitur führenden [...]
Das aktuelle Profil Lehrermagazin 5/2022
Profil Fachmagazin – Partner
Ihr digitaler Weg zu unseren Werbepartnern.
Partner der Lehrerzeitschrift Profil – Ausgabe 5/2022 (in alphabetischer Reihenfolge)
Setzen Sie Ihr Unternehmen in Szene – online & offline!
Werfen Sie einen Blick in unsere Mediadaten oder kontaktieren Sie direkt unsere Ansprechpartner für Ihre Werbung.
Deutscher Lehrkräftepreis
Die Wettbewerbskategorien
Klassen erstklassig machen
Wir suchen alle, die unsere Schulen richtig gut machen: Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Schülerinnen und Schüler unterstützen, Schulleiterinnen und Schulleiter mit Weitblick und Lehrerinnen- und Lehrer-Teams mit innovativen Unterrichtsprojekten. Warum? Weil sie es verdient haben, entdeckt und ausgezeichnet zu werden. Bewerben Sie sich selbst mit Ihren Unterrichtsprojekten oder nominieren Sie als Kollegium Ihre Schulleitung. Und wenn ihr Schülerinnen oder Schüler seid: Schlagt eure Lehrerin oder euren Lehrer vor!
Neugierig geworden? Die neue Wettbewerbsrunde ist gestartet, Bewerbungen für die drei Kategorien „Ausgezeichnete Lehrkräfte“, „Unterricht innovativ“ und „Vorbildliche Schulleitung“ ab sofort über www.lehrkraeftepreis.de / Bewerbungsschluss 16. September 2022!
Profil@Facebook
WOW! 😮 37 unglaublich tolle Lehrkräfte haben die "Ich habe LehrKRAFT"-Kampagne des DPhV zum Leben erweckt. 👨🏼🏫👩🏫 Jede LehrKRAFT absolut einzigartig, doch alle mit demselben Ziel: Sich für Bildung einzusetzen und sie erlebbar zu machen. 💪🏻Da sind sie noch einmal alle auf einen Blick: Unsere 37 Kampagnen-Gesichter, unsere Bildungsheldinnen und -helden, unsere Lehrkräfte!🤩 Wir bedanken uns bei allen sehr herzlich und freuen uns, dass die Kampagne so gut ankam und vor allem, dass alle, die mitgemacht haben, so gern dabei waren!😊 ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Auf Facebook kommentieren
Lernen auf Gegenseitigkeit 🔄 - voneinander und miteinander - schätzt Alexander Schmitt aus Gersfeld am meisten an seinem Lehrerberuf. 👨🏽🏫 Dafür setzt er täglich seine LehrKRAFT ein! 💪🏻Gymnasiallehrer ALEXANDER SCHMITT aus Gersfeld schätzt am Lehrerberuf vor allem das gegenseitige Lernen von- und miteinander. Nicht nur Schülerinnen und Schüler lernen jeden Tag etwas von ihren Lehrkräften in der Schule, sondern auch die Lehrkräfte lernen etwas von ihnen.
#ichhabelehrkraft #bildungshelden Hessischer Philologenverband e.V. ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Auf Facebook kommentieren
Wie sieht die Zukunft des Fremdsprachenunterrichts aus? 🇫🇷🇬🇧🇨🇳 Diesem Leitthema widmet sich die neue PROFIL-Ausgabe 5/2022. 📰 Jetzt über dieses und viele weitere Themen informieren und PROFIL lesen! 🤓⤵️
dphv-verlag.cld.bz/Profil-5-2#deutscherphilologenverbandr#profilr#lehrermagazing#fruehlingh#mai2022i#paedagogeng#lehrere#DPHV##Fremdsprachena#Fremdsprachenunterrichtr#französisco#englisch #chinesischc#sprachen #Sprachenlernenchenlernen ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Auf Facebook kommentieren
Die Historie lehrt uns vieles! 📚Schülerinnen und Schüler vor dem Geschichtsvergessen zu bewahren, ist daher das Anliegen von Michael Kardaetz, Geschichts- und Deutschlehrer aus Berlin. 🧑🏻🏫 Hierfür setzt er täglich seine Lehrkraft ein! 💪🏻MICHAEL KARDAETZ ist Gymnasiallehrer in Berlin und für ihn steht fest: Geschichte gehört ins Gedächtnis! Mit seinem Geschichtsunterricht möchte er deshalb Schülerinnen und Schüler vor dem Geschichtsvergessen bewahren - für uns ist er daher ein echter #Bildungsheld! #IchhabeLehrKRAFT ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Auf Facebook kommentieren