Aktuelles aus der Bildung
Zahlen zu Studienabbrüchen im Lehramt entlarven den Mythos vom außerordentlichen „Praxisschock Referendariat“
• Die meisten Lehramtsstudierenden brechen in der ersten Phase ab • Hebel für den attraktiven Lehrberuf liegt in der Verbesserung der Arbeitsbedingungen an den Schulen Die aktuellen Zahlen des „Lehrkräftetrichters“ vom Stifterverband entkräften nach [...]
„Kretschmann betreibt Tech-Populismus“: DPhV kritisiert Baden-Württembergs Ministerpräsidenten wegen möglicher Abschaffung von verpflichtender zweiter Fremdsprache
Die von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ins Spiel gebrachte mögliche Abschaffung der zweiten verpflichtenden Fremdsprache stößt beim Deutschen Philologenverband (DPhV) auf fundamentale Ablehnung. Zum wiederholten Male erliegt der Ministerpräsident aus Sicht des DPhV dem [...]
Konstituierende Sitzung der Wissenschafts-MK: DPhV betont gemeinsame Verantwortung der Kultus- wie der Wissenschaftsministerien für die Lehrkräftebildung
Anlässlich der konstituierenden Sitzung der neu geschaffenen Wissenschaftsministerkonferenz (Wissenschafts-MK) betont der Deutsche Philologenverband, dass Lehrkräftebildung in der gemeinsamen Verantwortung der Kultus- und der Wissenschaftsministerien liege. Er wünscht deren neuer Vorsitzenden, der Wissenschaftsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, [...]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen