Home2025-03-12T12:02:14+01:00

Aktuelles

Zahlen zu Studienabbrüchen im Lehramt entlarven den Mythos vom außerordentlichen „Praxisschock Referendariat“

• Die meisten Lehramtsstudierenden brechen in der ersten Phase ab • Hebel für den attraktiven Lehrberuf liegt in der Verbesserung der Arbeitsbedingungen an den Schulen Die aktuellen Zahlen des „Lehrkräftetrichters“ vom Stifterverband entkräften nach [...]

04.03.2025|Kategorien: Aktuelles|Schlagwörter: , , |

„Kretschmann betreibt Tech-Populismus“: DPhV kritisiert Baden-Württembergs Ministerpräsidenten wegen möglicher Abschaffung von verpflichtender zweiter Fremdsprache

Die von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ins Spiel gebrachte mögliche Abschaffung der zweiten verpflichtenden Fremdsprache stößt beim Deutschen Philologenverband (DPhV) auf fundamentale Ablehnung. Zum wiederholten Male erliegt der Ministerpräsident aus Sicht des DPhV dem [...]

31.01.2025|Kategorien: Aktuelles|Schlagwörter: , , |

Konstituierende Sitzung der Wissenschafts-MK: DPhV betont gemeinsame Verantwortung der Kultus- wie der Wissenschaftsministerien für die Lehrkräftebildung

Anlässlich der konstituierenden Sitzung der neu geschaffenen Wissenschaftsministerkonferenz (Wissenschafts-MK) betont der Deutsche Philologenverband, dass Lehrkräftebildung in der gemeinsamen Verantwortung der Kultus- und der Wissenschaftsministerien liege. Er wünscht deren neuer Vorsitzenden, der Wissenschaftsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, [...]

05.12.2024|Kategorien: Aktuelles|Schlagwörter: , , |

Anzeigen

Das aktuelle Profil Lehrermagazin 3/2025

Profil 3/2025

Profil Fachmagazin – Partner

Ihr digitaler Weg zu unseren Werbepartnern.

Partner der Lehrerzeitschrift Profil – Ausgabe 3/2025 (in alphabetischer Reihenfolge)

Setzen Sie Ihr Unternehmen in Szene – online & offline!

Werfen Sie einen Blick in unsere Mediadaten oder kontaktieren Sie direkt unsere Ansprechpartner für Ihre Werbung.

Deutscher Lehrkräftepreis

Die neue Wettbewerbsrunde ist gestartet: Mach mit bis zum 30. Juni 2025!

Die Wettbewerbskategorien

Unterricht innovativ: Der Preis für Ihr Unterrichtsprojekt

Unterricht innovativ

Der Preis für Ihr Unterrichtsprojekt

Sie sind Lehrkraft und Ihr Unterrichtsprojekt nimmt die Schülerinnen und Schüler so richtig mit? Sie arbeiten fächerübergreifend und eröffnen neue Perspektiven? Stellen Sie uns Ihr Projekt vor!

Ausgezeichnete Lehrkräfte: Der Preis für deine Lehrkraft

Ausgezeichnete Lehrkräfte

Der Preis für deine Lehrkraft

Deine Lehrkraft macht tollen Unterricht und hilft Dir, Deine Stärken zu entdecken? Ihr ist es zu verdanken, dass in Eurem Klassenzimmer die Ideen fliegen? Stell uns Deine Lehrkraft vor, die eine Auszeichnung verdient hat!

Vorbildliche Schulleitung: Der Preis für Ihre Schulleitung

Vorbildliche Schulleitung

Der Preis für Ihre Schulleitung

Sie sind Lehrkraft und Ihre Schulleitung motiviert und inspiriert sie? Teamarbeit wird an Ihrer Schule großgeschrieben? Stellen Sie uns Ihre vorbildliche Schulleitung oder Ihr Schulleitungs-Team vor.

Die Sonderpreise

Kulturelle Bildung: Mit Kultur für morgen lernen

Kulturelle Bildung

Mit Kultur für morgen lernen

Kulturelle Bildung bedeutet an Ihrer Schule nicht bloß, mit dem Deutsch-LK ins Theater zu gehen? Bei Ihnen heißt kulturelle Bildung, selbst kreativ zu werden, die Persönlichkeit zu entwickeln und einen Standpunkt in der Gesellschaft zu finden? Dann wollen wir gerne mehr wissen: Lernen Sie den PwC-Sonderpreis kennen!

Umwelt & Nachhaltigkeit: Mit Hirn & Herz für Klima & Umwelt

Ausgezeichnete Lehrkräfte

Der Preis für deine Lehrkraft

Sie haben ein nachhaltiges Projekt durchgeführt, Ihre Lieblingslehrkraft brennt dafür, den Umweltschutz in der Schülerschaft zu einem Leidenschaftsthema zu machen? Dann ist der Cornelsen-Sonderpreis genau das Richtige: Machen Sie mit!

Für eine Schule, die begeistert

Startschuss zur 16. Runde des Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ:
Simone Oldenburg, Präsidentin der Bildungsministerkonferenz und Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, ist Schirmherrin der Wettbewerbsrunde 2025.
Am 13. Februar startete die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2025 anlässlich der „didacta – Die Bildungsmesse“ in Stuttgart. Die Schirmherrschaft für diese Wettbewerbsrunde hat Simone Oldenburg übernommen, Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg- Vorpommern und Präsidentin der Bildungsministerkonferenz 2025.
Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes: „Wir freuen uns sehr, dass die Präsidentin der Bildungsministerkonferenz 2025, Frau Ministerin Oldenburg aus Mecklenburg-Vorpommern, die Schirmherrschaft für den ‚Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ‘ übernimmt. Das ist ein starkes Zeichen. Gemeinsam treten wir ein für die Unterstützung der Lehrkräfte, die mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität täglich guten und innovativen Unterricht ermöglichen. Mit ihrer Schirmherrschaft unterstreicht Ministerin Oldenburg die Bedeutung der Lehrkräfte für gute Bildungsqualität in Deutschland – und genau darum geht es bei dieser unserer Auszeichnung.“
Gesucht werden engagierte Lehrkräfte, Lehrkräfte-Teams und vorbildliche Schulleitungen aller deutschen Schulformen (auch im Ausland). Von heute an können Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2024/2025, Lehrkräfte-Teams und Kollegien ihre Vorschläge bzw. Bewerbungen unter www.lehrkraeftepreis.de bis zum 30. Juni 2025 einreichen. Die Preisgelder im Wert von rund 60.000 Euro (inkl. Teilnahme an einem jährlichen Exzellenzcamp) sind zweckgebunden und sollen für Projekte im Unterricht verwendet werden. Darüber hinaus werden alle Preisträgerinnen und Preisträger Alumni eines Exzellenz-Netzwerks, das sie nachhaltig fördert, unterstützt und begleitet.
Martin Fugmann, Geschäftsführender Vorstand der Heraeus Bildungsstiftung: „Als Schulleiter sehe ich täglich, wie Lehrkräfte zwischen Bürokratie, organisatorischen Anforderungen und ihrer wichtigsten Aufgabe balancieren: junge Menschen beim Lernen und Wachsen zu begleiten. Doch genau diese Kernaufgabe gerät oft in den Hintergrund. Umso beeindruckender ist es, wenn Lehrkräfte es trotz aller Herausforderungen schaffen, mit Leidenschaft, Kreativität und Engagement ihre Schülerinnen und Schüler zu begeistern – und Schulleitungen sie dabei unterstützen. Der ‚Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ‘ würdigt diese besondere Leistung und macht sie sichtbar.“

Folge DeutscherLehrkräftepreis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeigen

Nach oben