PROFIL-Leserreisen 2022: Kulturschätze Südpolens

Schienenkreuzfahrt im CLASSIC COURIER (Profil-Leserreise 2022) Kulturschätze Südpolens Erleben Sie die abwechslungsreichen Landschaften Schlesiens und Galiziens, deren interessantesten Städte und deren spannende Geschichte auf ungewöhnliche Weise per Sonderzug! „Gemütlich reisen im Stil der alten Zeit“, unter dieser Devise lädt der CLASSIC COURIER ein, die Region zu erkunden. Die alte Königsstadt Krakau empfängt Sie mit [...]

2022-02-01T09:46:22+01:0012.01.2022|Profil-Leserreise|

Referendariat verkürzen? DPhV schreibt Offenen Brief an Manuela Schwesig

Offener Brief zum Thema "Referendariat verkürzen" an Frau Ministerpräsidentin Manuela Schwesig Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern Staatskanzlei Schloßstraße 2 – 4 19053 Schwerin Berlin, 4. November 2021 Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin, Sie sind gerade dabei, eine rot-rote Landesregierung für Mecklenburg-Vorpommern zu bilden. Dabei geht es auch um das Thema Bildung. Das ist gut. Bildung braucht Zukunft und [...]

2021-12-08T12:30:14+01:0006.12.2021|Aktuelles|

Deutscher Philologenverband fordert von neuer Bundesregierung: Schule muss Vorzeigeraum für innovative Ideen werden!

Berlin – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) fordert die an den Koalitionsverhandlungen der neuen Bundesregierung beteiligten Parteien dazu auf, Bildung und die dauerhaft bessere Finanzierung von Schulen zu einem Kernanliegen der nächsten Bundesregierung zu machen! »Wir haben in den vergangenen Monaten unter Corona-Bedingungen deutlich gesehen, was den Lehrkräften, den Schülerinnen und Schülern abverlangt wurde und [...]

2021-11-12T12:56:08+01:0011.11.2021|Aktuelles|

Deutscher Philologenverband fordert: Mehr Rückhalt von der Politik, um große Themen der Zeit an Gymnasien wissenschaftlich weiterzudenken! Mut zu mehr Komplexität! Klima- und Demokratie-Debatte an Schulen vernetzt lehren und lernen!

Berlin – »Gerade in der jüngsten Vergangenheit konnten wir feststellen, dass komplexe und hoch vernetzte Themen vereinfacht und vereinzelt diskutiert werden«, kritisiert die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes (DPhV), Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, vor allem mit Blick auf die Zusammenhänge zwischen den beiden globalen Herausforderungen Klima und Demokratie. »So können und werden wir die Herausforderungen [...]

2021-10-08T11:36:54+02:0006.10.2021|Aktuelles|

Deutscher Philologenverband zur OECD-Studie ‘Bildung auf einen Blick 2021’: Großes Lob für Deutschlands Gymnasiallehrkräfte während Corona-Pandemie

Berlin – Trotz schwieriger Umstände während der Corona-Pandemie haben insbesondere Deutschlands Gymnasiallehrkräfte an den Gymnasialen Oberstufen dafür gesorgt, dass die Schulen im Sekundarbereich II deutlich weniger Tage geschlossen bleiben mussten als in anderen Ländern. Das geht aus der aktuellen OECD-Studie ‘Bildung auf einen Blick 2021’ hervor. Während im OECD-Durchschnitt die Schulen im Sekundarbereich II [...]

2021-10-08T11:32:17+02:0006.10.2021|Aktuelles|

KMK-Strategie ‘Bildung in der digitalen Welt’: DPhV fordert konsequent umgesetzte verbindliche Regeln für Datenschutz an Schulen

Berlin –Der Deutsche Philologenverband (DPhV) fordert die Kultusminister der Länder auf, die fortschreitende Digitalisierung an unseren Schulen endlich rechtlich vollumfänglich abzusichern. »Vor allem während der Pandemie, in der Unterricht verstärkt digital stattfand, haben Lehrkräfte die Datenschutz-Problematik deutlich zu spüren bekommen«, stellt die DPhV-Vorsitzende Susanne Lin-Klitzing klar. »Immer wieder kam es in den vergangenen Monaten [...]

2021-09-09T10:16:14+02:0003.09.2021|Aktuelles|

dbb Fachkommission Bildung: Susanne Lin-Klitzing fordert neue Schulfinanzierung

Berlin – Der Streit um die Kosten der Luftfilter in den Schulen sei nur ein Symptom der ungleichen Schulfinanzierung, betont die Vorsitzende der dbb Fachkommission Bildung, Susanne Lin-Klitzing. »Egal, ob bei der aktuellen Diskussion um die Finanzierung der Luftfilter oder beim 2019 geschlossenen DigitalPakt Schule: Zuschüsse vom Bund sind zwar unverzichtbar«, sagt Susanne Lin-Klitzing, [...]

2021-09-09T10:11:55+02:0003.09.2021|Aktuelles|

Deutscher Philologenverband fordert zum Sommerferien-Start: Lehrkräfte nicht kündigen, sondern einstellen!

Berlin – Der Deutsche Philologenverband setzt sich dafür ein, dass die Kultusminister endlich ihre Pflichtaufgaben wahrnehmen und sich nicht nur um die Kür von ’Corona-Nachholprogrammen’ kümmern. »Sommerkurse und außerschulische Angebote sind schön und gut, aber was wir dringender brauchen, ist, dass die vorhandenen und gut ausgebildeten Lehrkräfte endlich eingestellt werden«, stellt Verbandsvorsitzende Susanne Lin-Klitzing [...]

2021-07-30T11:59:11+02:0030.07.2021|Aktuelles|

Kultusministerkonferenz: Lin-Klitzing schreibt an KMK-Präsidentin Ernst

Berlin – Am 28. April hat die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Susanne Lin-Klitzing, nach Beschlüssen der Frühjahrssitzung des DPhV-Bundesausschusses einen Brief an die KMK-Präsidentin Britta Ernst zu den Beratungen der KMK zur Gymnasialen Oberstufe geschrieben. Den Brief im Wortlaut lesen Sie hier: Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Frau Ernst, mit Schreiben vom 15. Februar [...]

2021-06-21T13:24:29+02:0016.06.2021|Aktuelles|

DPhV erwartet von Karliczek und Giffey: ‘Aktionsprogramm Aufholen nach Corona 2021/22’ basisnah gestalten und umsetzen!

Berlin – Am 5. Mai hat das Bundeskabinett das gemeinsame Aktionsprogramm von Bildungs- und Familienministerium ‘Aufholen nach Corona 2021/22’ beschlossen. Der Deutsche Philologenverband begrüßt diesen Schritt. »Kaum etwas ist jetzt wichtiger, als Kinder und Jugendliche umgehend zu stärken und ihre Entwicklung sowohl in der Schule als auch außerschulisch zu fördern!«, erklärt die DPhV-Bundesvorsitzende Susanne [...]

2021-06-21T13:10:33+02:0016.06.2021|Aktuelles|
Nach oben